Herzkuchen zum Muttertag

Da dieser Kuchen mit gefriergetrockneten Himbeeren zubereitet wird, könnt ihr ihn das ganze Jahr machen...

Zutaten für 4 Personen

  • 160 GrammHaferkekse oder glutenfreie Kekse
  • 80 Gramm Butter
  • 25 Grammgefriergetrocknete Himbeeren
  • 400 GrammJoghurt natur
  • 100 GrammZucker
  • 100 GrammFrischkäse
  • 200 mlSahne
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 5 BlattBlatt Gelatin
  • Dekomaterieal

Zubereitungszeiten

  • 10 MinutenKeksboden zubereiten
  • 20 MinutenKeksboden kühlen und Füllung zubereiten
  • mind. 4 Stunden, besser über NachtKuchen kühlen

Zubereitung

  1. Rezept enhält Werbung.
  2. 160 Gramm Haferkekse oder glutenfreie Kekse in eine Tüte geben und mit dem Nudelholz so lange darüber rollen, bis die Kekse möglichst klein zerbröselt sind. Ihr könnt die Kekse auch mit dem Zerkleinerer vom Pürierstab zerbröseln, geht etwas schneller.
  3. 80 Gramm Butter schmelzen und die Brösel dazugeben.
  4. Die Herzbackform von Westmark füge ich in der dritten Einkerbung zusammen. Siehe Foto. Das ist für die Mengenangabe die optimal Größe. Die Form stellt ihr auf eine Unterlage mit Backpapier, die auch in den Kühlschrank passt. Nun verteilt ihr die Brösel mit dem kleinen Teigroller, der auch von Westmark und echt praktisch sit, gleichmäßig in der Form. Jetzt unbedingt ca. 20 Minuten im Kühlschrank kühlen. Dadurch wird die Butter wieder fest und alles erhält Stabilität.
  5. In dieser Zeit 5 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  6. 200 ml Sahne mit 1 Esslöffel Zucker steif schlagen.
  7. Die 25 Gramm gefriergetrockneten Himbeeren mit einem Zerkleinerer oder dem Pürierstab zu Puder zerkleinern. Das klappt in einem hohen Gefäß oder einem Gefäß mit Deckel besser, da die getrockneten Himbeeren ziemlich durch die Gegend fliegen.
  8. Den Himbeerpuder mit 400 Gramm Joghurt, 100 Gramm Zucker und 100 Gramm Frischkäse zu einer Creme vermischen.
  9. Die Gelatine ausdrücken und mit 1 Esslöffel Wasser vorsichtig auf dem Herd schmelzen lassen. Sobald sie flüssig ist, unter die Creme rühren.
  10. Zum Schluss die geschlagene Sahne unterheben und alles auf dem Keksboden verteilen.
  11. Den Herzkuchen mindesten 4 Stunden kühlen. Ich habe ihn noch mit Herzkeksen verziert.....