< Zurück

Möhrenkuchen

Auch wenn ihr ein paar Möhren mehr oder ein Zwieback weniger nehmt, dieser Kuchen gelingt immer und der Kick sind die Marzipanmöhren :)

Zutaten für 6 Personen

  • 250 Grammgeraspelte Möhren
  • 250 GrammZucker
  • 5Eier
  • 12 Scheiben ca.115 GrammZwieback
  • oder 12 Scheiben ca.115 Grammglutenfreien Zwieback
  • 250 Gramm gemahlene Haselnüsse
  • 3 TeelöffelBackpulver
  • 1Zitrone
  • Prise Salz
  • für die Verzierung:
  • ca.150 Gramm dunkle Schokolade
  • ca.200-300 GrammMarzipanrohmasse
  • etwasPuderzucker
  • Lebensmittelfarben

Zubereitungszeiten

  • ca.20 Minutenraspeln und rühren
  • ca. 60 Minutenbacken
  • ca.15 MinutenMarzipanmöhren kneten und verzieren

Zubereitung

  1. Backofen Ober-Unterhitze 180°C oder Umluft 160°C vorheizen. Die Backform mit Butter ausstreichen. Ihr könnt eine Backform mit 26er oder 28er Durchmesser nehmen. Wenn der Durchmesser kleiner ist, wird der Kuchen etwas höher.
  2. Die 12 Scheiben Zwieback entweder in eine große Tüte geben und mit einem Nudelholz so lange darüberrollen bis alles zerkrümmelt ist (s.Foto) oder ihr zerkleinert die Scheiben in einer Küchenmaschine oder ihr nehmt einfach eure Hände. 3 Teelöffel Backpulver unter die Krümmel mischen.
  3. 250 Gramm Möhren falls nötig schälen, sonst nur waschen und entweder mit einer Reibe oder einer Küchenmaschine raspeln.
  4. Von den 5 Eiern das Eiweiß vom Eigelb trennen und die Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen und im Kühlschrank lagern. Die 5 Eigelb mit 250 Gramm Zucker mit dem Mixer zu einer weisslichen, dicklichen Creme rühren. Das dauert ca. 5 Minuten. Wählt die Schüssel so groß, dass auch die anderen Zutaten später mit hineinpassen.
  5. Unter die Eigelbmasse die geraspelten Möhren, 250 Gramm gemahlene Nüsse und die Kekskrümmel heben. Mit dem Saft und der Schale der Zitrone würzen. Zum Schluß das geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben. Die Masse in die Kuchenform füllen und in der Ofenmitte 50-60 Minuten backen. Bitte schaut zwischendurch, da jeder Ofen etwas anders heizt. Wenn ihr prüfen möchte, ob er gar ist, stecht ihr mit einem Holzzahnstocher in die Mitte hinein. Klebt beim Rausziehen noch Teig am Holz, ist er noch nicht gar. Klebt nix mehr, ist er durchgebacken. Ist er nicht durch aber goldbraun, legt bitte ein Backpapier über den Kuchen und lasst ihn noch ein bisschen im Ofen.
  6. Während der Kuchen backt, schmelzt ihr 150 Gramm dunkle Schokolade für den Überzug und färbt 200 Gramm vom Marzipan orange ein und 100 Gramm Marzipan grün. Ich nehme dazu auch immer etwas Puderzucker, damit die Konsistenz vom Marzipan gut bleibt. Jetzt drehe ich Möhrchen und begrüne sie am dicken Ende. Man kann auch Fertigmöhren kaufen, aber mir macht es Spaß, die Möhren selber zu drehen. Außerdem essen wir die Marzipanmöhren besonders gerne ;)
  7. Ist der Kuchen fertig, bestreicht ihr ihn dick mit der flüssigen Schokolade und verziert ihn mit den Marzipanmöhren.

Tipps & Variationen

Ich mache manchmal die doppelte Menge und verschiedene Größen und schichte die Böden dann zu einer Torte aufeinander. Das sieht super aus :)