< Zurück

Pflaumen-Galette 2

Bei diesem Galette kommt die Süße von gesüßter Kondensmilch mit Keksen....ist mal eine andere Zubereitung, schnell und lecker :))

Zutaten für 4 Personen

  • für den Teig:
  • 200 GrammMehl
  • 100 GrammButter
  • 50 GrammZucker
  • 1Ei
  • Prise Salz
  • für die Füllung:
  • 450-500 GrammPflaumen
  • 150 mlMilchmädchen (gesüßte Kondensmilch)
  • 5 StückKekse

Zubereitungszeiten

  • 15 MinutenTeig zubereiten und Pflaumen entsteinen
  • 25 Minutenbacken

Zubereitung

  1. Backofen auf 190°C Umluft oder 210°C Ober-Unterhitze vorheizen
  2. 200 Gramm Mehl, 100 Gramm Butter, 50 Gramm Zucker, 1 Ei und die Prise Salz mit den Händen oder der Küchenmaschine zu einer Teigkugel verkneten und ruhen lassen.
  3. In dieser Zeit die 450-500 Gramm frische Pflaumen waschen und entsteinen. Das geht am besten, wenn ihr mit einem Messer die Naht entlang bis zum Kern schneidet, die Pflaume halbiert und den Kern herauszieht.
  4. Den Teig auf einem bemehlten Backpapier mit dem Teigroller möglichst groß ausrollen. Mein Durchmesser ist ca 32 cm. Es muss nicht ganz rund werden !Jetzt und das ist wirklich wichtig, zieht ihr das Backpapier mit dem Teig auf euer Backblech.
  5. Auf den Teig streicht ihr ca. 100-120 ml gesüßten Kondensmilch aber lasst den Rand frei. Das ist wichtig, da der Rand ja umgeklappt wird. Jetzt die 5 Kekse zerkrümmeln und auf der Kondensmilch verteilen. Siehe Foto .Die restliche Kondensmilch wird zum Schluss gebraucht.
  6. Die halbierten Pflaumen auf dem Kondensmilch-Keks-Gemisch verteilen. Die Pflaumen könnt ihr dicht stapeln, siehe Foto.
  7. Jetzt klappt ihr den Teigrand Richtung Kuchenmitte um. Ich benutze dazu ein Messer, mit dem ich den Teig leicht anhebe und mit Hilfe des Backpapiers umschlage. So arbeitet ihr euch um den ganzen Kuchen herum. Zum Schluss bestreiche ich den Teigrand mit dem Rest der Kondensmilch. Dadurch bräunt der Teig schön und der Kuchen sieht super aus.
  8. Den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten 25 Minuten backen. Eventuell nach 20 MInuten ein Backpapier über den Kuchen legen, falls er zu braun wird. Ich empfehle euch, den Kuchen erkalten zu lassen und dann zu schneiden. Er ist dann stabiler. Noch heiß oder warm bricht er ganz schnell.