< Zurück
Plätzchen mit Gelee
So könnt ihr Marmeladenreste verarbeiten.....Ich mag besonders Johannisbeergelee, da die feine Säure so gut zu den Plätzchen passt.
Zutaten für 2 Personen
- 250 Gramm Mehl
- 125 Gramm (1/2Paket)Butter
- 70 GrammZucker
- 1Ei
- Prise Salz
- ca. 100 GrammJohannisbeergelee oder andere Gelee oder Marmelade
Zubereitungszeiten
- ca. 30 Minutenkneten und ausstechen
- ca. 15 MinutenTeig ruhen lassen
- ca. 8-10 Minutenpro Blech Backzeit
- 10 MinutenPlätzchen zusammensetzen
Zubereitung
- 250 Gramm Mehl, 125 Gramm Butter, 70 Gramm Zucker, 1 Ei und die Prise Salz mit den Händen so lange kneten, bis ein Teig entsteht. Ist er zu trocken, nehmt noch ein bisschen Butter, ist er zu weich, nehmt noch ein bisschen Mehl hinzu. Den Teig in zwei Kugeln teilen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank bis zur Weiterverarbeitung aufheben. In dieser Zeit wird die Butter wieder hart und der Teig fester und lässt sich zu Plätzchen besser verarbeiten. Das ist der einzige Grund, deshalb reichen 10-15 Minuten.
- Den Backofen auf Ober-Unterhitze 180°C oder Umluft 160°C vorheizen.
- Die erste Kugel mit der Teigrolle auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm ausrollen. Erst ist der Teig noch ziemlich hart und kann auch bröseln. Wenn die Butter wieder anfängt weich zu werden, wird auch der Teig weicher und lässt sich gut verarbeiten. Man muss ein wenig Mehl zur Hilfe nehmen, damit der Teig nicht festklebt. Auch die Ausstechförmchen immer wieder in Mehl tunken, damit die Plätzchen sich gut aus den Formen lösen. Ihr stecht Kreise aus und aus der Hälfte der Kreise kleine Kreise oder kleine Herzen oder kleine Sterne, wie ihr Spaß habt :) Beide Teigkugeln verarbeiten.
- Die Plätzchen vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech legen und für ca. 8-10 Minuten in der Ofenmitte backen. Die Plätzchen erst ganz auskühlen lassen und dann bewegen. Wenn sie noch heiß sind, zerbrechen sie so schnell.
- Während die Plätzchen backen, erwärmt ihr 100 Gramm Gelee oder die Marmelade in einem kleinen Töpfchen. Durch die Hitze, wird die Gelee flüssig. Die ganzen Kreise mit der Gelee oder Marmelade bestreichen und die ausgestochenen Kreise vorsichtig darauf platzieren. Ich gebe jetzt noch einmal mit einem Teelöffel die flüssige Gelee in die Keksmitte. Dann wölbt sich die Gelee so schön nach oben:))