Ofen-Lachs

Dieser Lachs schmeckt kalt und auch warm so saftig und lecker. Er lässt sich super vorbereiten und macht sich im Ofen von alleine. Ihr könnt ihn auch fertig garen und am nächsten Tag essen. Dieses Rezept ist echt aromatisch und dankbar ;)

Zutaten für 2 Personen

  • ca. 600 Gramm Lachsfilet mit Haut
  • 1 Bundfrischen Dill
  • 1 Bund frischen Kerbel, siehe Tipp
  • 1 Bundfrischen Estragon, siehe Tipp
  • 1/2Zitrone
  • 1 TeelöffelSalz z.B. Rauchsalz oder Zitronensalz
  • 1/2 Teelöffelgroben Pfeffer z.B. Langpfeffer
  • ca. 4 EsslöffelOlivenöl

Zubereitungszeiten

  • 15 MinutenLachs fertig machen
  • evtl. über Nachtdurchziehen lassen
  • 30-40 Minutenim Ofen garen

Zubereitung

  1. Die 600 Gramm Lachs unter kaltem Wasser waschen und mit Küchenkrepp abtupfen. Frischer Lachs riecht nicht bzw. riecht lecker. Verlasst euch auf eure Nase. Den Lachs mit der Hautseite nach unten in eine Schale oder auf ein Backblech legen. Das müsst ihr bitte vorher mit ein bisschen Olivenöl einfetten.
  2. Nun verteilt ihr 1 Teelöffel Salz, 1/2 Teelöffel groben Pfeffer, die abgeriebene Schale und den Saft 1/2 Zitrone über den Lachs.
  3. Den Dill, Estragon und Kerbel halbiert ihr, hackt die Kräuter grob und streut sie ebenfalls über den Lachs. Zum Schluß träufelt ihr über alles 3-4 Esslöffel Olivenöl. Die andere Hälfte der Kräuter werden zum Schluss frisch über den Lachs gestreut.
  4. Ich lege nun ein Bienenwachstuch über den Lachs und beschwere es mit Büchsen oder Gläsern. So lasse ich den Lachs eine Nacht im Kühlschrank ziehen. Ihr könnt ihn auch direkt garen, aber ich finde, dass das Aroma intensiver wird, wenn der Lachs über Nacht durchzieht.
    Ihr könnt ihn auch in Frischhaltefolie wickeln.
  5. Backofen auf Ober-Unterhitze 90°C oder Umluft 80°C vorheizen.
  6. Das Bienenwachstuch entfernen und den Lachs auf der zweiten Schiene von unten ca. 30- 40 Minten garen. Der Lachs bleibt bei so einer niedrigen Temperatur extrem saftig. Ihr könnt auch zwischendurch den Lachs an einer Stelle auseinander pflücken. Dann seht ihr, ob ihr ihn lieber noch mehr durchgegart haben möchtet oder etwas glasiger.
  7. Nach dem Garen die Kräuter grob entfernen und mit den restlichen, frisch gehackten Kräuter bestreuen.

Tipps & Variationen

Wenn es kein Estragon oder Kerbel gibt, könnt ihr auch Petersilie benutzen.